Internationaler 'World Naturist Day' - Welt-Naturisten-Tag am ersten Juni-Sonntag
Der Weltnaturistentag ist ein internationaler Feiertag für alle, die Naturismus praktizieren. Er wird in der nördlichen Hemisphäre am ersten Sonntag im Juni und in der südlichen Hemisphäre am ersten Sonntag im Dezember begangen. Im Deutschen Sprachraum würden wir der internationalen FKK Tag als Namen für diesen Anlass nehmen. So auch gültig für FKK in der Schweiz. Und ob es nun Nudismus oder Naturismus genannt wird... am Schluss sind wir alle gerne nackt.
Dieser Tag ist eine Gelegenheit für Naturisten, zusammenzukommen, um das Bewusstsein für die Freikörperkultur zu schärfen und ihre Werte und Vorteile zu fördern. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit des menschlichen Körpers zu feiern und ein positives Körperbild zu fördern.
Der Tag wurde 2006 von der Internationalen Naturisten Föderation (INF/FNI) ins Leben gerufen.
Link von Link Inf-fni.org
Wenn Sie am Weltnaturschutztag nicht an einer FKK-Veranstaltung teilnehmen können, ist dies die perfekte Gelegenheit, ein Glas zu erheben, um den Naturismus überall zu feiern und vor allem die Freiwilligen auf der ganzen Welt zu ehren, die ihn möglich machen.
Tatsächlich sind in verschiedenen Teilen der Welt schon unterschiedliche “Nackttage” ins Leben gerufen worden. Wir kennen zum Beispiel den Tag der nackten Gartenarbeit, den Tag des nackten Wanderns, den Tag der nackten Arbeit und noch viele andere. Keiner dieser Tage wurde von der INF-FNI ins Leben gerufen oder gesponsert, aber die Tatsache, dass es sie gibt, zeigt die zunehmende Beliebtheit eines Lebens, und in einigen Fällen sogar Arbeitens ohne Kleidung, auf der ganzen Welt.
Während Mitglieder der INF die nationalen FKK-Föderationen sind, firmieren FKK-Ferienzentren, Hotels und Saunabetriebe als Einzelmitglieder und außerordentliche Mitglieder. Ziel der INF ist – siehe dazu auch das oben angeführte Zitat – die offizielle Anerkennung des Rechts auf funktionelle Nacktheit in der Natur und unter natürlichen Bedingungen.
Von kleinen begrifflichen Unterschieden: Freikörperkultur, Nudismus und Naturismus
Per Definition bezeichnet die sogenannte Freikörperkultur (auch: FFK, Nacktkultur, Naturismus, Nudismus) primär eine Form gemeinschaftlicher Nacktheit, die zumeist in der Natur praktiziert wird. Bekanntestes Beispiel hierfür sind u. a. die FFK-Strände. Wie so häufig werden auch bezüglich des Naturismus einige Begriffe umgangssprachlich synonym gebraucht, übersehen dabei allerdings einige definitorische Unterschiede (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag der Nacktheit (engl. International Nude Day) am 14. Juli)
Wichtig ist hier allerdings der Hinweis auf die eindeutig nicht vorhandene sexuellen Komponente. Dies auch vor dem Hintergrund, dass der Begriff FKK – gerade seitens der Pornoindustrie – als Synonym für Swingerclubs und ähnliche kommerzielle Beischlafveranstaltungen verwendet wurde. Darum geht es aber eben nicht. Worum dann?
Unter dem Begriff der Freikörperkultur werden im deutschsprachigen Raum verschiedene Formen des Auslebens der Nacktheit subsumiert. Während viele Naturisten, FKKler oder Nudisten (abgeleitet vom lateinischen nudus = nackt) sich auf die Ausübung in Vereinen und extra gekennzeichneten Gebieten (Strände, Campingplätze usw.) beschränken, geht der Naturismus als Lebensstil bzw. Weltanschauung noch einen Schritt weiter:
Was ist Naturismus? Naturismus ist eine Lebensart in Harmonie mit der Natur, Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit Selbstachtung sowie Respekt gegenüber Andersdenkenden und der Umwelt.
(Quelle: Website der International Naturist Federation)
Somit umfasst der Naturismus neben sportlichen Aktivitäten in der Natur vor allem Aspekte der gegenseitigen Toleranz und Rücksichtnahme. Inhaltlich steht der Naturismus somit der Tradition der Lebensreform sehr nahe, verzichtet aber auf deren ursprünglich intendierte asketische Tendenz (Freiwirtschaft, Vegetarismus, Verzicht auf Drogen usw.). Entsprechend werden die Begriffe Freikörperkultur/FFK und Nudismus für Nacktkultur allgemein und der Naturismus für den erweiterten Lebensstil verwendet (siehe dazu auch den Beitrag zum Nackt-zur-Arbeit-Tag (engl. Working Naked Day) am ersten Freitag im Februar).
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Naturist Day.
Egal, ob nackt oder bekleidet. ;) Anmerkung der BLOG Redaktion.... "bekleidet" geht gar nicht!