Strände

31 Mai 2025

World Naturist Day

Internationaler 'World Naturist Day' - Welt-Naturisten-Tag am ersten Juni-Sonntag 

Der Weltnaturistentag ist ein internationaler Feiertag für alle, die Naturismus praktizieren. Er wird in der nördlichen Hemisphäre am ersten Sonntag im Juni und in der südlichen Hemisphäre am ersten Sonntag im Dezember begangen. Im Deutschen Sprachraum würden wir der internationalen FKK Tag als Namen für diesen Anlass nehmen. So auch gültig für FKK in der Schweiz. Und ob es nun Nudismus oder Naturismus genannt wird... am Schluss sind wir alle gerne nackt.

Dieser Tag ist eine Gelegenheit für Naturisten, zusammenzukommen, um das Bewusstsein für die Freikörperkultur zu schärfen und ihre Werte und Vorteile zu fördern. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit des menschlichen Körpers zu feiern und ein positives Körperbild zu fördern.

Der Tag wurde 2006 von der Internationalen Naturisten Föderation (INF/FNI) ins Leben gerufen.

Link von Link Inf-fni.org

Wenn Sie am Weltnaturschutztag nicht an einer FKK-Veranstaltung teilnehmen können, ist dies die perfekte Gelegenheit, ein Glas zu erheben, um den Naturismus überall zu feiern und vor allem die Freiwilligen auf der ganzen Welt zu ehren, die ihn möglich machen.

Tatsächlich sind in verschiedenen Teilen der Welt schon unterschiedliche “Nackttage” ins Leben gerufen worden.  Wir kennen zum Beispiel den Tag der nackten Gartenarbeit, den Tag des nackten Wanderns, den Tag der nackten Arbeit und noch viele andere.  Keiner dieser Tage wurde von der INF-FNI ins Leben gerufen oder gesponsert, aber die Tatsache, dass es sie gibt, zeigt die zunehmende Beliebtheit eines Lebens, und in einigen Fällen sogar Arbeitens ohne Kleidung, auf der ganzen Welt.

Während Mitglieder der INF die nationalen FKK-Föderationen sind, firmieren FKK-Ferienzentren, Hotels und Saunabetriebe als Einzelmitglieder und außerordentliche Mitglieder. Ziel der INF ist – siehe dazu auch das oben angeführte Zitat – die offizielle Anerkennung des Rechts auf funktionelle Nacktheit in der Natur und unter natürlichen Bedingungen.

Von kleinen begrifflichen Unterschieden: Freikörperkultur, Nudismus und Naturismus

Per Definition bezeichnet die sogenannte Freikörperkultur (auch: FFK, Nacktkultur, Naturismus, Nudismus) primär eine Form gemeinschaftlicher Nacktheit, die zumeist in der Natur praktiziert wird. Bekanntestes Beispiel hierfür sind u. a. die FFK-Strände. Wie so häufig werden auch bezüglich des Naturismus einige Begriffe umgangssprachlich synonym gebraucht, übersehen dabei allerdings einige definitorische Unterschiede (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag der Nacktheit (engl. International Nude Day) am 14. Juli)

Wichtig ist hier allerdings der Hinweis auf die eindeutig nicht vorhandene sexuellen Komponente. Dies auch vor dem Hintergrund, dass der Begriff FKK – gerade seitens der Pornoindustrie – als Synonym für Swingerclubs und ähnliche kommerzielle Beischlafveranstaltungen verwendet wurde. Darum geht es aber eben nicht. Worum dann?

Unter dem Begriff der Freikörperkultur werden im deutschsprachigen Raum verschiedene Formen des Auslebens der Nacktheit subsumiert. Während viele Naturisten, FKKler oder Nudisten (abgeleitet vom lateinischen nudus = nackt) sich auf die Ausübung in Vereinen und extra gekennzeichneten Gebieten (Strände, Campingplätze usw.) beschränken, geht der Naturismus als Lebensstil bzw. Weltanschauung noch einen Schritt weiter:

Was ist Naturismus? Naturismus ist eine Lebensart in Harmonie mit der Natur, Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit Selbstachtung sowie Respekt gegenüber Andersdenkenden und der Umwelt.

(Quelle: Website der International Naturist Federation)

Somit umfasst der Naturismus neben sportlichen Aktivitäten in der Natur vor allem Aspekte der gegenseitigen Toleranz und Rücksichtnahme. Inhaltlich steht der Naturismus somit der Tradition der Lebensreform sehr nahe, verzichtet aber auf deren ursprünglich intendierte asketische Tendenz (Freiwirtschaft, Vegetarismus, Verzicht auf Drogen usw.). Entsprechend werden die Begriffe Freikörperkultur/FFK und Nudismus für Nacktkultur allgemein und der Naturismus für den erweiterten Lebensstil verwendet (siehe dazu auch den Beitrag zum Nackt-zur-Arbeit-Tag (engl. Working Naked Day) am ersten Freitag im Februar).

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Naturist Day.

Egal, ob nackt oder bekleidet. ;) Anmerkung der BLOG Redaktion.... "bekleidet" geht gar nicht!







https://nudismusschweiz.blogspot.com/2025/05/world-naturist-day.html?spref=tw 

06 Mai 2025

FKK Sonnenbad Wolfensberg (Winterthur)

15.4.25

Link zum Artikel: Info / Artikel Wolfensberg 


Sonnenbad am Wolfensberg

Das Sonnenbad am Wolfensberg war bei seiner Eröffnung 1900 die erste Anlage dieser Art in der Schweiz. Der Verein zur Hebung der Volksgesundheit, Sektion Winterthur, richtete es ein, damit die Vereinsmitglieder von der wohltätigen Wirkung der Sonne profitieren konnten. 1910 und 1947/48 wurde die Anlage ganz neu erbaut und 1980 zum «FKK-Bad» umfunktioniert. Seit dem Verkauf an die Stadt 2011 ist sie geschlossen und in einen Dornröschenschlaf verfallen. 2023/24 soll sie saniert und mit neuer Funktion für die Allgemeinheit geöffnet werden.


Die Anfänge im «Ziel»

Im Jahr 1900 eröffnete der Verein zur Hebung der Volksgesundheit, Sektion Winterthur, im „Ziel“ in Veltheim ein Sonnenbad. In lockeren Kleidern machten hier die Vereinsmitglieder – strikte nach Geschlecht getrennt – Leibesübungen und Spiele, oder sie genossen einfach die Strahlung der Sonne. Es war dies die erste Anlage dieser Art in der Schweiz. Das Ziel des Vereins (heute vitaswiss) war die Aufklärung über eine gesunde, naturnahe Lebens- und Heilweise. Die Arbeiter sollten heraus aus ihren düsteren Wohnungen und an die Sonne, sich bewegen, gesund ernähren, möglichst auf Alkohol und Tabak verzichten und bei Krankheit Naturheilmittel anwenden. Der Verein verkündete aber keine dogmatische Heilslehre, sondern setzte sich pragmatisch dafür ein, dass seine Mitglieder auch Gelegenheit erhielten, nach diesen Prinzipien zu leben.

Sonnenbad, Familiengärten und Schwimmbad

In diesem Sinne kaufte die Winterthurer Sektion 1910 am Waldrand am Wolfensberg, nahe beim ersten Sonnenbad, ein grösseres Stück Land mit einem ehemaligen Steinbruch. Hier richtete sie eine Schrebergarten-Anlage und ein neues Sonnenbad ein. Die Gartenparzellen konnten zu einem erschwinglichen Preis gepachtet und auf eigene Kosten mit einem Gartenhaus angereichert werden; sie waren keine Nutzgärten, sondern zur Erholung bestimmte Familiengärten. Viele der hübschen Gartenhäuser aus den Gründungsjahren werden noch heute gehegt und gepflegt. Während die Familiengärten sehr beliebt waren, litt das Sonnenbad bald unter Besuchermangel. In den 1920er-Jahren übernahm eine neue Generation jüngerer, unternehmungslustiger Mitglieder das Ruder im Verein.

Zur Attraktivitätssteigerung des Sonnenbads planten sie den Bau eines Restaurants und setzten diesen gegen den Widerstand der älteren Generation durch. 1928 eröffnete die alkoholfreie Wirtschaft «zum Wolfensberg» den Betrieb im heutigen Badmeisterhaus. Sie brachte aber nicht die gewünschte Belebung des Sonnenbads, sondern wurde bald zur zusätzlichen Belastung für den Verein. In einer forschen Vorwärtsstrategie beabsichtigte nun der Vereinspräsident Johann Wiesmann (1891–1983), auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs ein Schwimmbad zu errichten, um die Wirtschaft und das Sonnenbad zu beleben – so entstand das Schwimmbad Wolfensberg, das im Sommer 1936 eröffnet wurde.

Das Sonnenbad von 1947/48

Der Bau des Schwimmbads brachte zwar den Verein an den Rand seiner Kräfte – aber Vereinspräsident Wiesmann hatte sein Auge bereits unmittelbar nach dem glücklichen Abschluss des Schwimmbad-Abenteuers auf das Sonnenbad geworfen, das allmählich in die Jahre gekommen und immer noch schlecht besucht war. Schon 1938 präsentierte er dem Vereinsvorstand seine Pläne für einen Neubau, und obwohl sein forsches Tempo überall auf Ablehnung stiess und eine Finanzierung in den Sternen stand, entwickelte er das Projekt unbeirrt weiter. Als er 1941 eigenmächtig einen Architekten mit der Ausarbeitung eines Projekts beauftragte, war das Mass voll: Wiesmann wurde 1942 als Präsident und Vorstandsmitglied abgewählt, und um das Sonnenbad wurde es ruhig.

Erst 1947 kam das Thema wieder aufs Tapet. Nach einigen heissen Sommern mit guten Besuchszahlen beschloss der Verein, ein neues Sonnenbad nach Plänen des Gartengestalters Ernst Meili zu bauen. Trotz grossem Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder wurde das Baubudget von 88‘000 Franken um 27‘000 Franken überschritten; dank privaten Spenden und einem städtischen Beitrag entging der Verein einem Fiasko. Die 1948 eingeweihte Anlage besass einen offenen Familienbereich und ein rundum gegen Sicht geschütztes, nach Geschlechtern getrenntes Nacktbadeabteil mit Einzelzellen. Sie war fortan der Stolz des Vereins und erfreute sich auch reger Benutzung.

Als das Sonnenbad in den 1970er-Jahren allmählich Altersmängel zeigte, wurde es 1980 renoviert und umgebaut – durch den Verkauf des Schwimmbads an die Stadt war der Verein 1963 zu einem unverhofften Geldsegen gekommen, so dass die Finanzierung kein Problem war. Die Einzelzellen wurden abgebrochen und das Männerbad der gemischten Abteilung zugeschlagen – das Sonnenbad wurde zum reinen Nacktbad mit einem separaten Frauenabteil. Eine treue Anhängerschaft nutzte in den folgenden Jahrzehnten das «FKK-Bad» und wurde mit ihm älter. Jungen Nachwuchs gab es kaum, und die Schrebergärtler hatten sich bereits vom Verein gelöst.

Dornröschenschlaf und angekündigtes Erwachen

Als sich zu Beginn des neuen Jahrtausends eine erneute Renovation der Anlage aufdrängte, beschloss die (inzwischen aufgelöste) Sektion Winterthur von vitaswiss, das Sonnenbad nicht mehr weiterzuführen. Die gewünschte Übernahme durch die Schwimmbadgenossenschaft Veltheim kam nicht zustande, dafür kaufte die Stadt dem Verein das Areal 2011 für 180‘000 Franken ab. Dann geschah viele Jahre nichts; die Tore waren verschlossen, und das Sonnenbad träumte verwunschen vor sich hin. Im August 2022 teilte die Stadt Winterthur mit, dass das Sonnenbad bis 2024 sanft saniert und danach Vereinen, Kulturinstitutionen und Privaten für stille, quartierverträgliche Nutzungen mietweise zur Verfügung gestellt werden soll. Mit den Mieteinnahmen soll der Unterhalt der Anlage finanziert werden. Für die Sanierung sind Fr. 300'000 budgetiert, die dem Hedwig-und-Zygmunt-Luciak-Fonds entnommen werden sollen.







https://www.winterthur-glossar.ch/sonnenbad-am-wolfensberg

Eintrag bei Wikipedia:

Im Jahr 1900 wurde auf einem gepachteten Areal eines ehemaligen Steinbruchs durch die lokale Sektion des Vereins zur Hebung der Volksgesundheit (heute Vitaswiss) die erste Sonnenbadanlage der Schweiz eröffnet – damals noch klar geschlechtergetrennt. 1910 konnte ein benachbartes Areal erworben werden und die Sonnenbadanlage dorthin verschoben sowie oberhalb dessen eine Püntenanlage eröffnet, die noch heute besteht. Während die Pünten durchaus profitabel waren, blieb das zwischenzeitlich mit einer Familienabteilung ergänzte Sonnenbad in ökonomischen Schwierigkeiten. Die Neueröffnung des «Alkoholfreien Restaurant zum Wolfensberg» im Juli 1928 änderte nichts an dieser Situation – es wurde 1945 zugunsten eines Kiosks geschlossen.

Im Herbst 1932 entschied sich der Vorstand daher nach dem Bau des Restaurants mitten in der Weltwirtschaftskrise zu dem Bau eines Schwimmbades nach bereits vorliegenden Plänen des renommierten Architekturbüros Rittmeyer&Furrer. Der Bau verzögerte sich danach noch um vier Jahre aufgrund der Wasserversorgungsfrage, der Verein wollte zuerst Oberflächenwasser vom Wolfensberg, dem Ohringer Eisweiher und den Walcheweier nutzen, konnte aber mit der unsicheren Wasserversorgung das nötige Geld nicht auftreiben. Erst als man sich für eine eigene Versorgung mittels eines eigenen Grundwasser-Pumpwerks am Knorrenweg in Wülflingen entschied[1], konnte das Schwimmbad Wolfensberg durch das Nachfolgebüro Furrer&Merkelbach realisiert werden. Nach einem finanziell bedingten Baustopp konnte das zweite Winterthurer Schwimmbad am 23. August 1936 eröffnet werden. Das neue Schwimmbad war ein Erfolg generierte schon bald höhere Besucherzahlen als das Sonnenbad.[2]

Anmerkung der Redaktion: Schade hat sich dies Anlage nicht in durchsetzen und dem Nudismus dienen können. Nudisten heute hätten eine riesen Freude am Wolfesnberg gehabt, denn das Nacktbaden hätte bestens mit FKK verbunden werden können. Schade.

https://www.tagesanzeiger.ch/stadt-weist-private-initiativen-beim-sonnenbad-zurueck-699629566817

https://nudismusschweiz.blogspot.com/2025/05/fkk-sonnenbad-wolfensberg-winterthur.html?spref=tw 

02 Mai 2025

World Naked Gardening Day in der Schweiz

World Naked Gardening Day in der Schweiz

Dieser spezielle Tag im Kalender spielt auch in der Schweiz eine zunehmende Rolle, wenn es darum geht, die Nacktheit zu zelebrieren. Nudisten und Naturisten kommen auf ihre Rechnung und dies ist eine tolle Form von FKK

Immer am ersten Samstag im Mai ist der World Naked Gardening Day. 

Somit nächster Termin ist am Samstag, 2. Mai 2026!

Die Entstehung kann hier nachgelesen werden, hier noch mehr Infos: Link zur Entstehung

Sogar in Wikipedia ist dieser Tag beschrieben:  https://en.wikipedia.org/wiki/World_Naked_Gardening_Day


Anhand der hashtags sieht man die Bekanntheit dieses Tages (Stand 6.5.24):

#wngd mit 4'628 Beiträge

#worldnakedgardeningday mit 16'752 Beiträge

Es gibt nichts Schöneres, als zur Natur zurückzukehren, damit du dich erfrischt und revitalisiert fühlst, und es gibt nichts Besseres, als bei der Gartenarbeit nackt zu sein, um zur Natur zurückzukehren. Es ist nicht weit entfernt von dem, was die Menschen früherer Generationen taten, als wir in den frühen Jahren des menschlichen Lebens Landwirtschaft betrieben, aber im Laufe der Jahre erfand die Welt Kleidung.

Wenn du es magst, deine Hände und Füsse in den fruchtbaren Boden zu stecken und den Anblick und Geruch von frisch gekeimten Pflanzen auf ihrer Reise zu schönen Vollbodenpflanzen zu geniessen, und auch gerne nackt unter der Wärme der Sonne bist, dann ist der World Naked Gardening Day genau das Richtige für für dich.

Geschichte des Welttages des nackten Gärtnerns

In bestimmten Ländern der Welt gibt es eine unglückliche Tendenz, jegliche Nacktheit zu sexualisieren, wodurch der natürliche Zustand unseres Körpers als unbequem und beschämend angesehen wird. Es ist eines der fortdauernden Tabus der Gesellschaft, dass das Nacktsein und den Körper zeigen immer als sexualisiert sein oder dies mit sexueller Befriedigung zu tun hat. Nun, der World Naked Gardening Day ist alles andere als sexy oder verführerisch! Das Einzige, was an diesem Festtag für die nackte Menschengestalt ziehen sollte, ist das Unkrautjäten im Gemüsebeet!

Der World Naked Gardening Day will dazu beitragen, dies zu ändern, indem er eine normale Alltagsaktivität, die Gartenarbeit, nimmt und sie mit einer anderen vollkommen natürlichen Sache vermischt, nämlich nackt zu sein. Es gibt nichts Schöneres, als draußen in der Sonne und im Boden zu sein und Mutter Natur dabei zu helfen, schöne Dinge zu züchten, um uns mit den wesentlichen Dingen des Lebens vertraut zu machen.

Warum nackt gärtnern? Vor allem macht es Spaß! Zweitens steht neben dem Schwimmen die Gartenarbeit ganz oben auf der Liste der familienfreundlichen Aktivitäten, die die Menschen am ehesten in Betracht ziehen, nackt zu sein. Darüber hinaus muss sich unsere Kultur zu einem gesunden Sinn für Körperakzeptanz und unsere Beziehung zur natürlichen Umwelt entwickeln. Nackt zu gärtnern ist nicht nur eine einfache Freude, es erinnert uns, wenn auch nur für diese wenigen sonnengeküssten Minuten, daran, dass wir ehrlich zu uns sein können, wer wir als Menschen und als Teil dieses Planeten sind.

Einige Aktivitäten passieren im Garten einer Person; andere finden an speziell festgelegten Tagen in weitläufigen Gemeinschaftsgärten in der Nachbarschaft statt. Egal wie man es betrachtet, der World Naked Gardening Day ist eine großartige Veranstaltung, die Menschen zusammenbringt und uns aus den Grenzen unserer Baumwoll- und Polyestergefängnisse befreit.

Hab Spaß und zeige der Welt deinen tollen Körper, denn jeder hat das Recht, gefeiert zu werden!

Hier ein Auswahl von Instagram Freunden aus der Schweiz, wie sie den #wngd erleben.


https://www.instagram.com/nakedfun68_4/

https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/phil_von_rittersberg/

https://www.instagram.com/swiss.nudist/


https://www.instagram.com/phil_von_rittersberg/

https://www.instagram.com/phil_von_rittersberg/

https://www.instagram.com/mk_naturist/

https://www.instagram.com/mk_naturist/

https://www.instagram.com/mk_naturist/

https://www.instagram.com/nakedfun68_4/


https://www.instagram.com/swiss.nudist/

https://www.instagram.com/malebodypoetry3/

https://www.instagram.com/mk_naturist/

https://www.instagram.com/mk_naturist/

https://www.instagram.com/mk_naturist/


https://www.instagram.com/freibaden123/

https://www.instagram.com/freibaden123/

https://www.instagram.com/phil_von_rittersberg/


https://www.instagram.com/frankvon.wartensee/

https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/phil_von_rittersberg/


https://www.instagram.com/nakedfun68_4/

https://www.instagram.com/nakedfun68_4/

https://www.instagram.com/mk_naturist/

https://www.instagram.com/frankvon.wartensee/
https://www.instagram.com/nakedfun68_4/


https://www.instagram.com/frankvon.wartensee/



https://www.instagram.com/a.s.bruehwiler/


https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/natural_gam/



https://www.instagram.com/swiss.nudist/

https://www.instagram.com/swiss.nudist/




https://www.instagram.com/ocram.80/


https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/natural_gam/

https://www.instagram.com/phil_von_rittersberg/


https://www.instagram.com/swiss.nudist/

https://nudismusschweiz.blogspot.com/2022/05/world-naked-gardening-day-in-der.html?spref=tw

Nacktstrände Stadt Basel

Basel Stadt und seine beiden Nacktstrände Ja, es gibt gerade zwei Nacktstrände in der Stadt Basel. Hier genannt "City" und "...

Beliebteste Posts